
Endlich ist es so weit: Nach einer gefühlten Ewigkeit harter Arbeit ist Urlaub angesagt! Jetzt steht die langersehnte Auszeit an; egal, wohin es geht – Sonne, Strand und Meer oder doch lieber Naturgebiete, Wildwasserregionen und Felswände – nun endlich kann man sich vollständig auf sich selbst konzentrieren und die Freizeit richtig genießen. Und doch wird der Urlaub oft eher zur Stresssituation, als dass er die wohlverdiente Erholung bringt. Rappelvolle Flugzeuge, Jet Lag, verpasste Züge und unorganisiertes Gepäck können einem den ganzen Urlaub vermiesen. Damit Euch die Frustrationen erspart bleiben, haben wir hier acht hilfreiche Urlaubstipps und -tricks zusammengestellt, die Eure nächste Reise auf jeden Fall angenehmer gestalten.
1) Ordnung ist das halbe Leben – Kleinkram richtig verstauen
Ketten, Ringe, Adapter, Sicherheitsnadeln – solche winzigen Reisebegleiter können zu einem richtigen Ärgernis werden, wenn nichts am rechten Ort ist, sich die Ketten mit dem Schal verknoten oder gar nicht mehr wiederzufinden sind. Um solchen Überraschungen beim Auspacken aber auch während der gesamten Dauer des Aufenthaltes vorzubeugen, eigenen sich Pillendöschen besonders gut. Einfach die kleinen Biester in dem handlichen Plastikbehälter verstauen, je nach Inhalt ins rechte Abteil sortieren und keinen Gedanken mehr daran verlieren!
2) Keine Flüge mehr verpassen mit der entsprechenden Airline App
Ganz gleich, wie gut man die Reise plant, wie pünktlich man am Flughafen ankommt und wie penibel man sich an die Sicherheitsrichtlinien hält, gegen plötzliche Gate-Änderungen oder Verspätungen kann sich der Fluggast nur schwerlich wappnen. Für solche Zwischenfälle stellen mittlerweile alle größeren Airlines wie airberlin, Lufthansa, Qatar Airlines, Emirates, ANA, Ryanair, British Arilines etc. umfassende kostenlose Apps zur Verfügung, die neben Flugplänen auch live Updates über unverhoffte Änderungen bereitstellen. Ein integrierter pkpass-Reader gestaltet das Boarding noch einfacher und stimmt die Updates auf den spezifischen Flug ab. So lassen sich alle wichtigen Informationen und Dokumente an einem Ort im Smartphone speichern.
3) Mehr Platz für das gleiche Geld
In Flugzeugen kann es manchmal ganz schön eng werden, insbesondere dann, wenn der Flug mehrere Stunden andauert. Wenn Ihr zu zweit verreist, könnt Ihr Euch auf gut Glück eventuell eine ganze Dreierreihe sichern, ohne dafür extra zu zahlen. Reserviert dafür möglichst früh zwei Plätze, einen Fensterplatz und einen Gangplatz – und lasst den mittleren Platz zwischen Euch frei. Die meisten Passagiere sind nicht besonders erpicht darauf, zwischen zwei wildfremden Menschen zu sitzen, und werden sich erstmal die übrigen Plätze sichern. Wenn der Flug nicht ausgebucht ist, habt ihr am Ende die ganze Reihe für Euch. Setzt sich doch jemand zwischen Euch, könnt Ihr die Person freundlich fragen, ob einer von Euch mit ihr tauschen kann.
4) Endless Power! Nie wieder nach Steckdosen suchen
Ob im Flugzeug, im Zug oder im Hotelzimmer – man braucht doch immer mehr Steckplätze für die zig digitalen Geräte, als vorhanden sind. Doch eine Steckdose kann völlig ausreichen, wenn man noch etwas Platz im Gepäck hat für eine Mehrfachsteckdose. Damit könnt Ihr ohne weiteres zehn (oder mehr) Geräte mit Energie versorgen, und wenn Ihr selbst gar nicht so viele Steckplätze braucht, werdet Ihr damit zum Helden des Zugabteils/der Sitzreihe. Wer weiß, welche unerwarteten Freundschaften sich durch so simple Urlaubstipps ergeben.
5) Mehr Spaß im Urlaub durch minimalen Jet Lag
Was könnte nerviger sein, als nach langer Reise endlich am Urlaubsort anzukommen und dann gleich schlafen zu wollen? Wer mehr als drei Stunden entlang des Transmeridians fliegt, bekommt an der Zieldestination mit hoher Wahrscheinlichkeit das berüchtigte Jet Lag zu spüren. Abhängig von der Flugrichtung dauert die Anpassung des circadianen Rhythmus (also der inneren Uhr) in Tagen bei einem Ost-West-Flug etwa die Hälfte der überquerten Zeitzonen, bei einem West-Ost-Flug etwa zwei Drittel; allerdings handelt es sich dabei nur um eine Richtlinie, die bei jedem variieren kann. Als Resultat verliert man viel Zeit während des Urlaubs, hinzu kommen die körperlichen Symptome wie Schlappheit, Konzentrationsschwäche und Kopfschmerzen. Doch mit den richtigen Urlaubstipps für vor und nach dem Flug kann man den circadianen Rhythmus von außen beeinflussen. Hierbei spielt neben der Anpassung der Schlafzeiten vor allem das richtige Timing von Licht eine Rolle. Websites wie jetlagrooster helfen Euch dabei, die genauen Stunden von Schlaf- und Lichtzeiten entsprechend Eurer Destination und weiterer Variablen zu berechnen und so Euren Urlaub in vollen Zügen ohne Zeitverluste zu genießen.
6) Die richtige Ernährung an Bord
Auch Mahlzeiten und Snacks spielen eine große Rolle im Kampf gegen Jet Lag. Hier gilt: Finger weg von Alkohol oder Koffeinhaltigem, da beides dehydrierend wirkt – das gilt im Übrigen auch für Flüge ohne Zeitverschiebung. Stattdessen viel Wasser trinken und für die richtige Vitaminzufuhr Obst essen. Nach Möglichkeit behandelte Lebensmittel meiden (was im Flugzeug schwierig wird, siehe dazu Tipp Nummer 7), vor allem aber von stark zuckerhaltigen Süßigkeiten absehen. Am besten die Uhr bereits vor Abflug auf die Zeit des Reiseziels stellen und entsprechend das Essen timen.
7) Unabhängig mit selbstgepackten Snacks
Zwar ist es nicht erlaubt, Getränke von zuhause mit an Bord zu nehmen, aber gegen Essen spricht nichts. Manche Airlines verlangen beim Security Check, dass das mitgebrachte Essen separat durch die Sicherheitskontrolle läuft; abgesehen davon ist das eine gute Gelegenheit, sich noch besser auf den Urlaub vorzubereiten. Hier sind vor allem gesunde, proteinreiche, flüssigkeitsspendende Lebensmittel angesagt: Mandeln, Obst, gesunde Müsliriegel. Und ein kleiner Extra-Tipp: wenn Ihr trotz des Getränkverbots später im Flugzeug eine Wasserflasche in Reichweite haben wollt, könnt Ihr auch eine leere Flasche durch die Kontrolle nehmen und am Gate unterm Waschbecken auffüllen.
8) Museumsfanatiker aufgepasst!
Zu guter Letzt noch ein Tipp für unsere Ausstellungs- und Kunstliebhaber, falls Ihr den nicht bereits kennt: viele der großen europäischen Städte öffnen jährlich die Türen ihrer Museen für Besucher – umsonst! Diese Nacht (oder Nächte) der Museen erlauben jedem Interessenten freien Eintritt in alle größeren Museen der Stadt. In Frankreich, Großbritannien und Deutschland findet diese Nacht im Mai statt, in den östlichen Ländern wie Tschechien und Ungarn im Juni.
Mit diesen Urlaubstipps Reisen wie ein Profi
Mit diesen Tipps und Tricks sollte die nächste Urlaubsplanung hoffentlich etwas stressfreier und angenehmer werden. Und für einen letzten Extra-Tipp zu entspannten Reisen könnt Ihr mal einen Blick auf unsere Angebote werfen, denn was ist entspannender als gespartes Geld? Jetzt kann die Reise also losgehen!
0