
An manchen Tagen ist einfach alles zu viel. Zu viel Arbeit, zu viel Stress, zu viel Hektik. An manchen Tagen braucht es einfach mal eine Auszeit; Eine wohlverdiente Belohnung, die Euch aus dem anstrengenden Alltag herauszieht und Euch neue Kraft gibt. Deshalb haben wir für Euch in diesem Urlaubsspezial die fünf schönsten, entspannendsten Spa-Orte in Mitteleuropa zusammengestellt.
Der Zauber der Traube – Spa Vinothérapie Caudalie in Bordeaux
Wir beginnen unsere Erholungsreise im wunderschönen Frankreich, genauer im sonnigen Südwesten. Hier wartet das Spa Vinothérapie im malerischen Bordeaux auf weinbegeisterte Kundschaft. Das Erholungszentrum wurde von den Gründern der weltberühmten Kosmetik-Marke Caudalie errichtet, mit dem Gedanken, ein einzigartiges Weinbaugebiet zu schaffen – eines nämlich, das die Gäste in der Essenz der Traube verwöhnt.
Neben dem zauberhaften Ausblick auf die Weinreben entfaltet die Frucht in diesem Spa ihre versteckten Wirkungen in speziellen Behandlungen, welche auf die Kraft der Traubenkerne und -extrakte setzen. Der Body Wrap „Fleur de Vigne“ verwöhnt Euch mit einer Mischung aus Tonerde, Traubenextrakten und Traubenöl. Viele der Massagen bedienen sich des angenehmen Peeling-Effektes der Traubenkerne. Ein Bad im sprudelnden Weinfass lässt die Wohltat guten Rotweins wortwörtlich am ganzen Körper spüren.
Nicht alles hier im klar gehaltenen, warmen Interieur muss notwendiger Weise mit Trauben in Verbindung gebracht werden. Standard-Behandlungen wie Ganzkörpermassagen und Gesichtsbehandlungen unter gedimmtem Licht lassen Euch den Lauf der Zeit vergessen. Die Sportler unter Euch werden die feinen Druckmassagen zu schätzen wissen – perfekt für all diejenigen, die ihre Muskeln häufig beanspruchen und strapazieren.
Im typisch südfranzösischen Flair werden selbstverständlich auch ganze Programme angeboten. Wer nicht gleich übernachten möchte aber doch mehr von der Entschlackung erleben will, der ist mit den Half Day Programmen gut beraten. Das „Signature Caudalie“ beinhaltet eine 50 minütige Gesichtsbehandlung, ein Body Wrap eigener Wahl (wir empfehlen das „Fleur de Vigne“!) und eine Caudalie Massage. Ihr seid zu zweit unterwegs? Dann seid Ihr genau richtig! Das „Vines for Lovers“ Programm bietet eine 50 minütige Gesichtsbehandlung in einem privaten Raum, dazu ein Bad und eine Caudalie-Massage – alles speziell nur für Euch zwei.
Das Spa Vinothérapie in Bordeaux gehört mit seinem weiten Angebot verschiedenster Behandlungen und spezialisierter Programm mit Sicherheit zu den besten Spa-Orten in Mitteleuropa. Auch die seit einigen Jahren heiß begehrte Hot Stone Massage beherrschen die Therapeuten von Caudalie bis zur Perfektion. Wer sich also für Wein begeistert, der findet hier das Paradies auf Erden.
Die magische Zahl – 7132 Therme Spa Vals
Ein Stückchen weiter nördlich im Südosten der Deutschschweiz findet sich die 1000 Einwohner Gemeinde Vals in einer wahrlich märchenhaften Szenerie. 7132 ist die Postleitzahl des walserdeutschen Dorfes und gleichzeitig eine Absage an den schnellen, hektischen Trubel des neumodernen Alltags. Hier regieren Ruhe, Entspannung und Besinnung auf die geschichtlichen Wurzeln der Ortschaft.
Die Wirkung entfaltet sich schon beim bloßen Anblick der Kulisse: Tiefe Schluchten und lange, schneeüberdeckte Gebirgsketten sind Heimat einer faszinierenden Fauna; kleine Häuschen aus Holz und Stein erinnern an historische Zeiten von mehr Ruhe, mehr Geduld. Eigentlich würde es hier in Vals schon genügen, sich einfach an einen der kleinen Seen zu setzen und der Musik der Natur zu lauschen.
Doch das Therme Spa hat sich gerade diesen Ort erwählt, um Euch in einem Tempel von Ruhe und Entspannung zu verwöhnen. Das gesamte Innenleben ist so geschmackvoll eingerichtet, mit so angenehmem Licht ausgeleuchtet, dass schon allein der Gang durch die Räume Euch in eine andere Zeitzone versetzt.
Das Programm im 7132 ist vielfältig ausgelegt, es vereint die besten der gängigen und spezialisierteren Spa-Behandlungen zu vollendeten Wellness-Tagen. Neben Detox-Massagen und Moorpackungen legt die Therme großen Wert auf ihr kulinarisches Angebot. In vier Restaurants werden Gerichte aller Art gezaubert, inmitten von wunderschön delikaten Einrichtungen.
Für das Casual Dining begebt Ihr Euch ins „RED“ – wie der Name vermuten lässt, ist die dominierende Farbe in diesem Speisesaal Rot, und hier wird morgens das exquisite Frühstücksbüffet genossen, abends ein kreatives Dîner verzehrt.
Für den kleinen Hunger oder Durst zwischendurch steht Euch das mit blauem Teppich ausgelegte „BLUE“ zur Verfügung – erlesene Snacks und erstklassige Drinks werden Euch hier bei Klavier-Tönen serviert.
Im rustikal gehaltenen „daPapà“ bekommt Ihr so allerlei; besonderes Lob verdient die exzellente Steinofenpizza, die in dem zauberhaften Landhaus-Mobiliar fast mit dem Holztisch verschmilzt.
Die Krone der 7132 Restaurants bildet mit Sicherheit das „SILVER“. Hier kreiert der Michelin-Koch Sven Wassmer einzigartige Gourmet-Speisen in atemberaubend künstlerischer Präsentation.
Ganz klar, in der Therme Spa Vals zählt der die Verwöhnung des Gaumens nicht weniger als die des restlichen Körpers. Tagesprogramme wie der „Beauty Day Spa“ oder das „7132 Spezial“ gewähren vollständige Nutzung der Therme, beinhalten dazu jeweils ein 2-Gänge-Lunch im „RED“ und eine Haarbehandlung bzw. 50-minütige Behandlung nach Wahl.
Zusätzlich dazu bietet das Spa auch mehrtägige saisonale Programme wie das „Easter @ 7132“ an, ein dreitägiges Wellness-Paket mit 2 Frühstücken im „RED“, einem 9-Gänge-Menü im „Silver“, unlimitiertem Therme-Zugang, einer 50-minütigen Kopf-Nacken-Gesichtsmassage und noch vielem mehr.
Wer also neben einem Wellness-Abenteuer auch nach wunderhübscher historischer Architektur, einem charmanten Flair und atemberaubender Aussicht sucht, der ist hier genau richtig aufgehoben.
An der Quelle ewiger Jugend – Hotel Jungbrunn in Österreich
Nah an der Grenze zum Allgäu aber gerade noch in Tannheim steht das Hotel Jungbrunn mit dem Geheimnis des ewigen Lebens und der ewigen Schönheit. Das selbst ernannte „erste Alpine Lifestyle Hotel der Welt“ offenbart Euch in 67 Zimmern und 14 Suiten das Rezept grenzenloser Entspannung. Auf zwei Stockwerken werdet Ihr in riesigen Wellness-Bereichen von Kopf bis Fuß durchgeknetet, ausgedampft und verwöhnt.
Im Zentrum von alledem steht der Namensgeber des Spas – der Jungbrunn, der diese Wellness-Oase zu einem der schönsten Spa-Orte in Mitteleuropa macht. Inmitten der Saunalandschaft ragt eine gläserne Säule hervor und gewährt dem Sterblichen einen Blick auf die Quelle des Zaubers. Das Gebäude ist kristallklar gehalten, um dem Gast auch ja nicht das großartige Alpenpanorama vorzuenthalten. Der beheizte Außenpool vereint die packende Kälte des alpinen Winters mit der unbeschreiblich wohltuenden Wärme des Wassers.
Was die Wellness-Behandlungen angeht, erhaltet Ihr hier das Rundum-Paket: Schönheitsanwendungen, Ganzkörper-, Gesichts- und Nackenmassagen, Ayurveda-Behandlungen und Saunabereiche entführen Euch in einen Tempel der Ruhe und Einkehr.
Die Partner Spa Suiten laden Paare ein, die Faszination der Vereinigung des Alpinen Lifestyles mit den anspruchsvollen Bedürfnissen überarbeiteter Besucher gemeinsam in privaten Suiten zu erleben.
Im Whirlpool entspannen sich alle Muskeln von selbst unter Sternenhimmel und Nachtluft.
Um Euch die ewige Jugend zu sichern, empfehlen wir Euch, wenigstens einmal vom köstlichen Quellwasser des Jungbrunn zu probieren und im Jungbrunn Naturteich euren Körper der Vollendung des Regenerationsprozesses hinzugeben.
Auf dem Rücken des Hirsches – Hotel „Bergkristall“ in Oberstaufen
Wenn sich der große, prächtige Körper des Hirsches vor Euch aufbaut, das Geweih in den Himmel stößt, die Hufe den Erdboden durchpflügen, dann wisst Ihr, dass Ihr in Oberstaufen seid.
Zumindest dann, wenn Ihr den schimmernden Rücken des edlen Tieres aus der Ruhe eines Wellness-Pools bestaunt.
Kaum 50km vom Hotel Jungbrunn finden wir das hinreißende Hotel „Bergkristall“ im Allgäu, knapp an der Grenze zu Baden-Württemberg.
Hier dreht sich alles um das Motto der Spa-Oase: „Natur und Wellness“. Schon aus weiter Entfernung sticht das geschmackvoll entworfene Gebäude in Backsteinoptik hervor, beim Eintreten werdet Ihr von weißen Wänden und dunklen Holztönen willkommen geheißen. Die Verschmelzung von rustikalem Allgäu-Hüttchen und luxuriösem Wellness-Spa ist hier auf den Punkt gebracht; kaum irgendwo sonst fühlt man sich wie Heidi im 4-Sterne-Hotel.
Außer am Rezeptionsbereich stoßt Ihr auf kaum eine weiße Wand – der restliche Spa-Bereich ist überall, wo möglich, in Glas gehalten, um das Alpenpanorama in voller Pracht zu präsentieren. Selbst die Panoramasauna der Saunalandschaft „Nagelfluh“ wird dem Hotelnamen mehr als gerecht. Eine finnische Sauna, ein Dampfbad, eine Infrarotkabine und perlendes Quellwasser aus dem Brunnen rechtfertigen den Besuch des Spas schon allein der Saunalandschaft wegen.
Aber es wäre doch allzu schade, sich nicht in den 10 Behandlungsräumen auf 2 Etagen bei „Naturkraft“-Aromamassagen und Rohseiden-Handschuhmassagen durchkneten zu lassen. Nehmt Euch in der traumhaften Schönheit allgäuischer Zauberlandschaften endlich etwas „Zeit für mich“ – also eine 60-minütige Gesichtsbehandlung, einen Zirbencreme Body Wrap, eine Mani- oder Pediküre und eine 50-minütige Massage.
Und wenn Ihr mal etwas Ruhe von all der Entspannung und Verwöhnung braucht – denn sowas ist schon richtig anstrengend – könnt Ihr Euch in einem der beiden Pools schweben lassen, durch die Kristallwand schauen und den Hirschen im Hirschgehege beim Sonnenuntergang vor den Hügelketten zusehen.
Eine Oase der Ruhe im Trubel der Großstadt – Resense by Spa im Adlon
Zum Abschluss unserer strapaziösen Reise treffen wir in der Hauptstadt ein – und zwar in einem der wohl berühmtesten, ausgezeichnetsten Hotels der Republik. Zwischen historischen Bauten und alternativen Cafés machen wir Halt im Adlon. Wir treten ein in den Spa-Bereich und sehen: alles das, wofür der Name Kempinski steht. Im starken Kontrast zu den vorangegangenen Spas, die alle entweder im rustikalen, natürlichen oder modernen Stil angelegt waren, erstrahlen die Räume hier in klarem Champagnerweiß; formvollendete Kamine vereinen sich mit den strukturierten Wänden zu warmen Lichtpunkten.
Die Innenarchitektur ist ein Kunstwerk für sich, wer sich in diesen Räumen nicht erholen kann, der macht irgendetwas falsch. Allein das Resense by Spa erstreckt sich auf drei Stockwerken über 900m² und bietet mehr als das volle Programm. Massagen, Gesichts-, Schönheits- und Körperbehandlungen, Anti Aging Angebote und sogar Yoga-Programme können in den verschiedensten Kombinationen getestet und genossen werden.
Das Adlon bietet Euch hier ideal individualisierte Buchungsmöglichkeiten. Feiert Ihr grad einen Junggesellinnen-Abschied? Mit 2-4 Personen habt Ihr Räumlichkeiten ganz für Euch – und das 3 Stunden lang.
Seid Ihr als Pärchen unterwegs? Noch besser. Das Angebot „Du & Ich“ verhätschelt Euch in einer privaten Suite für 2 mit Champagner, Früchten, Partnermassagen, privater Sauna und Dampfbad.
Immer noch zu viel Trubel? Mietet Euch einfach eine private Spa Suite ganz für Euch allein. Hier habt Ihr Eure eigene Sauna, Euren eigenen Jacuzzi, Euer eigenes Dampfbad. Verwöhnt Eure Ohren mit den schwebenden Klängen Eures privaten Sound Systems. Lasst Euch auf Eurem eigenen Day Bed massieren.
Wenn Ihr nach all der Entspannung mal etwas Bewegung braucht, könnt Ihr in den Pool hüpfen und einige Runden schwimmen. Oder Ihr lasst Euch vom Yoga-Meister an die Hand nehmen, um ein bis eineinhalb Stunden lang die Geheimnisse jahrtausendealter indischer Entspannungstechniken zu entdecken.
Stopp dem Alltagswahn: endlich entspannen
Das nächste Mal, wenn Euch Stress, Hektik, Berufsverkehr zu Kopfe steigen, wenn Eure Muskeln vom Sport nicht mehr mitmachen wollen, wisst Ihr, was zu tun ist. In diesen Spa-Orten in Mitteleuropa ist für jeden Geschmack etwas dabei, alle Bedürfnisse werden abgedeckt.
0